Diskussion:Wildschwein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Mr. bobby in Abschnitt Wildbret
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wildschwein“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Verlinkungen zu Frischling entfernen[Quelltext bearbeiten]

Frischling ist zu Wildschwein verlinkt.

Neueste Einfügung[Quelltext bearbeiten]

"Die Rotte wird von der Leitbache geführt. Zur Rauschzeit im Spätherbst bis Winter gesellen sich die sonst einzelgängerischen, rauschigen Keiler zur Rotte. Beim Kampf um die rauschigen Bachen schlägt der Keiler Schaum im Gebrech. Starke Hauptschweine schieben sich mit den Schultern und schlagen dabei mit dem messerscharfen Gewaff auf den Schulterschild des Rivalen. Ohne diesen Panzer könnten schwere Verletzungen entstehen, weswegen diese Kommentkämpfe in der Regel nur zwischen ähnlich starken Panzerschweinen stattfinden."

Diese Einfügung verwendet nicht nur verdichtet die Jägersprache, sondern stellt auch Behauptungen über Verhalten dar. Es wird also nichts Sprachliches erläutert, sondern hier werden Aussagen über Biologisches gemacht. Das gehört also zur Verhaltensbiologie, es muß umformuliert und an eine andere Stelle gesetzt werden.Mr. bobby (Diskussion) 22:03, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

ein rasanter Populationsanstieg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wildschweinexperten!

(der Artikel scheint heiß umkämpft, deswegen frage ich erst hier und ändere nicht gleich)

Der rasante Populationsanstieg im Absatz "Sterblichkeit durch Jagd" hat neben den genannten Gründen auch maßgeblich mit der ausufernden Wildtierfütterung sowie dem sommerlichen Futterangebot auf den großen landwirtschaftlichen Monokulturflächen zu tun -- aber darauf geht niemand ein im Artikel.

Warum nicht?

--Pflanziska09 (Diskussion) 17:05, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Populationsanstieg durch Maisanbau wird sogar in der Einleitung zumindest erwähnt. Ob Winterfütterungen zu einem Populationsanstieg führen, ist nicht so eindeutig. Möglicherweise lenken sie eher von (problematischen und schadensträchtigen und dann ausgleichspflichtigen) alternativen Winternahrungsquellen ab. Dazu bräuchte es ggf. zitierfähige Belege, damit es rein könnte.--Meloe (Diskussion) 17:10, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wildbret[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt zu Wildbret würde gelöscht, obwohl entsprechendes auch unter Wildschweinfleisch zu finden ist. Sauberes Editieren ist das nicht! --Gabrikla (Diskussion) 18:25, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Mr. bobby:: Kannst du bitte einmal erläutern, was du an der gelöschten Aussage nicht glaubst, sodass du eine Quelle für den Erhalt der Aussage benötigst? Warum sollte das, was für Lammfleisch oder Kalbsfleisch gilt, nicht auch für Wildschweine gelten? Für Hausschweine gilt das übrigens auch. Ich habe in meiner Rücksetzung übrigens eine Quelle erwähnt. Da es hier um Allgemeinwissen geht, wird eine wissenschaftliche Quelle vermutlich schwer zu finden sein. --Of (Diskussion) 22:05, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der Ausdruck Überläufer (Jagd) erscheint mir in diesem Zusammenhang unnötig und keinesfalls allgemeinverständlich. wenn verwendet, sollte er an Ort und Stelle erklärt werden ("..., so nennen Jäger ...."), ein Einzelnachweis schiene mir entbehrlich. Allerdings stellt sich schon die Frage, ob das nicht wirklich trivial ist. Dass eher junge Tiere als sehr alte in die Wurst kommen, ist nicht so überraschend. Die Nutzbarkeit geschlechtsreifer Männchen zur Paarungszeit entspricht den Verhältnissen beim Hausschwein (Ebergeruch), ich glaube sie auch ohne Beleg gerne.--Meloe (Diskussion) 10:03, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Schließe mich an. Mr. bobby (Diskussion) 18:06, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten